Mit sinnundsegen.de hat die Evangelische Kirche im Rheinland vor kurzem nicht nur eine neue Website etabliert, sie richtet auch ihre Internetpräsenz ekir.de inhaltlich komplett neu aus. Künftig bildet ekir.de die zentrale Plattform für ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende in der rheinischen Kirche – mit umfangreichen Materialien, die sie in ihrem kirchlichen Dienst unterstützen. Ein Großteil der Inhalte aus dem bisherigen Intranet EKiR.intern auf dem EKiR-Portal sind dafür umgezogen. Vor Kurzem ist das neue ekir.de online gegangen.
Neue Menüführung legt den Fokus auf Mitarbeitende
Optisch behält die Internetseite ihr gewohntes Design – mit wenigen Anpassungen auf der Startseite, wie etwa in der Farbgebung der Kacheln. Doch schon die neue Menüführung zeigt deutlich, worauf der Fokus liegt: Die einzelnen Menüpunkte (Landeskirche, Mitarbeit, Glaube, Themen und Medien) halten gezielt Inhalte für ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende bereit. Darüber hinaus können sich Multiplikator*innen aus Politik und Gesellschaft, Medienvertreter*innen sowie alle weiteren Interessierten auf den Seiten über die Evangelische Kirche im Rheinland und ihre Belange informieren. Die Startseite bietet dazu einen ersten Überblick über Neues aus den verschiedenen Bereichen.
Infothek ermöglicht Schnellzugriff auf Materialien
Als zusätzlicher Service sind alle zur Verfügung gestellten Materialien in der neu angelegten Infothek zu finden. Sie ermöglicht einen Schnellzugriff auf Muster, Formulare, Vorlagen, Anleitungen und Übersichten. Erreichbar ist die Datenbank über infothek.ekir.de . Nutzerinnen und Nutzer, die über eine @ekir.de-Mailadresse verfügen, können in der Infothek auch auf Download-Dateien zugreifen, die im Intranet vorgehalten sind. Sie erreichen die Infothek direkt über das Portal mittels einer Schaltfläche „Infothek“, die sich im Menübereich befindet. Hierüber lassen sich auch all die anderen Anwendungen aufrufen, die das Portal für ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende in der Evangelischen Kirche im Rheinland bietet.
Im Herbst erhält das Intranet ein neues Erscheinungsbild
Der Bereich EKiR.intern auf dem Portal wird verschlankt. Für eine Übergangsphase sind die umgezogenen Inhalte weiter parallel auch dort zu finden. Zum Herbst hin wird das System auf das neue EKiR.intern umgestellt. Optisch gleicht es sich dann dem Erscheinungsbild von ekir.de an. Inhaltlich werden auf EKiR.intern künftig nur noch die Informationen vorgehalten, die der Vertraulichkeit unterliegen. Dies betrifft etwa interne Prozesse oder auch Materialien im Nachgang von Tagungen. Außerdem werden bereits geschlossene Projekte dokumentiert.
Weitere Anpassungen und Überarbeitungen folgen
Die inhaltliche Neuausrichtung von ekir.de ist ein mehrteiliger Prozess und erfolgt schrittweise. Nachdem die Inhalte des Intranets umgezogen sind und das neue ekir.de technisch online gegangen ist, erfolgen nun weitere Anpassungen und Überarbeitungen der bisherigen Seiten von ekir.de. Wenn beim Surfen über die Seiten von ekir.de und EKiR.intern etwas auffällt, das verbessert werden könnte, ist die Stabsstelle Kommunikation und Medien im Landeskirchenamt für Hinweise per E-Mail an online@ekir.de dankbar.