Die Empfehlungen für das Heizen und Lüften, die wir im September gegeben haben, beziehen sich auf die Situation der Durchführung einzelner Gottesdienste während der Heizperiode. ...
Damit Kirchenheizungen nicht zu Virenschleudern werden, gilt es wichtige Punkte beim Heizen und Lüften zu beachten. In einem Infoblatt sind jetzt Hinweise kompakt zusammengestellt. (mehr …)
Stand: 13. Januar 2021, 09:02 Uhr
Eine Landeskirche, vier Bundesländer: Wo staatlicher und landeskirchlicher Föderalismus aufeinandertreffen, wird es mitunter etwas unübersichtlich. Die Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen in ...
Zu vielen kirchlichen Handlungsfeldern gibt es auf dieser Seite Informationen, Tipps, Merkblätter etc. zum Download. Einen Überblick über Themen und Downloaddokumente finden Sie hier. (mehr …)
Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland hat seine Handlungsempfehlungen angesichts der Ausbreitung des Coronavirus aktualisiert und ergänzt (Informationsstand: 13. Januar 2021, 19.00 Uhr). Vizepräsident ...
Wochenlang konnten Gottesdienste aufgrund der staatlichen Vorgaben zur Eindämmung des Coronavirus nicht in den Kirchen mit dort anwesender Gemeinde gefeiert werden. Aufgrund der Lockerungen geht ...
Trauungen und Taufen sind inzwischen unter den gleichen Rahmenbedingungen wie Sonntagsgottesdienste möglich. Allerdings verändert sich durch die notwendigen Abstands- und Hygieneregeln der Charakter der Feiern ...
Mit den jüngsten Lockerungen gibt es auch veränderte Rahmenbedingungen für Trauerfeiern und Bestattungen – allerdings nicht überall! (mehr …)
Auch wenn derzeit vieles nur auf Abstand möglich ist, haben wir ein offenes Ohr, Rat und viele Wege zu helfen: Seelsorgerinnen und Seelsorger der Evangelischen ...
Die jetzige Zeit ist für alle eine Ausnahmesituation. Die Notfallseelsorge arbeitet täglich mit Menschen, die unverhofft in Ausnahmesituationen geraten. Sie beschreibt, was jetzt in der ...
In Krisenzeiten wie diesen ist die Seelsorge wichtiger denn je. Weil soziale Kontakte möglichst vermieden werden sollen, stellt sich für die Kirche die Frage, wie ...
In diesem Jahr können die Konfirmationen in der Rheinischen Landeskirche coronabedingt nicht so durchgeführt werden, wie geplant. In manchen Gemeinden wurden sie auf das nächste ...
Überall in der Kirche wird derzeit Neues erprobt. Dort, wo es dabei hakt, leistet das Zentrum Gemeinde und Kirchenentwicklung Unterstützung. Dazu öffnet es dienstags und ...
In allen Bundesländern ist das Tragen sogenannter Alltagsmasken beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln seit 27. April 2020 Pflicht. An vielen Stellen werden solche Masken ...
Trotz eingeschränkter Möglichkeiten ist es den meisten Kirchengemeinden auf unterschiedlichen Wegen gelungen, viele Menschen auf dem Weg aus der Krise zu begleiten. Häufig genutzt werden ...
Wird ein Gottesdienst gestreamt, gilt zunächst einmal: Ton vor Bild! Ich kann einem langen Video leichter folgen, wenn ich den Redner gut verstehe, ich muss ...
Bereits nach gerade mal fünf veröffentlichten Podcasts hatte Pfarrer Christoph Borries eine Hörerschaft von mehr als Tausend Zuhörerinnen und Zuhörern pro Episode. Angefangen hat er ...
Kirchen sind Orte der Besinnung und Ermutigung. Dort, wo sie erkennbar geöffnet sind, treten Menschen gern ein. Sie nehmen sich hier eine Auszeit, kommen mal ...