Gottesdienste: digital und analog

Gottesdienste sind nicht an Kirchengebäude gebunden. Gerade in Pandemie-Zeite feiern Kirchengemeinden Gottesdienste auch in anderer Form – ob analog mit Liturgiezetteln und Kerzen als Hausgottesdienst oder digital dank Livestream auf Youtube oder Facebook. Denn: Gottesdienst ist der Dienst Gottes an den Menschen. Hier kommt Gott mit den Menschen ins Gespräch – und der Mensch mit Gott sowie die Menschen untereinander. Hier finden Sie Trost und Gemeinschaft, loben Gott und stärken sich für die anstehende Woche.

Auch wenn Gottesdienste digital gefeiert werden, muss dabei nicht auf Kollekten verzichtet werden. Hier beschreiben wir, wie digitale Kollekten nach einem Gottesdienst-Stream funktionieren.

Die aktualisierten Empfehlungen zum Coronavirus finden Sie hier.

Weiter unten finden Sie eine Auswahl von Online-Gottesdiensten. Zur Online-Suche aller Gottesdienste – digital und analog – gelangen Sie hier.

 

Gottesdienst mit Kantorei zum Thema "Ehebrechen" (Pfr. Oliver Ploch), parallel Kindergottesdienst

So, 22.10.2023 10:30 Uhr
Ort
Christuskirche
Wurzerstr. 31
53175 Bonn
Nähe U-Bahn-Haltestelle Wurzerstraße
Rollstuhlgeeignet
Bild des Veranstaltungsortes
Blick in das Kirchenschiff der Christuskirche
Beschreibung
Thema: Du sollst nicht ehebrechen!
Art der Veranstaltung
Gottesdienste
Weitere Informationen
Im Jahr 2022 betrug die Scheidungsrate von Ehen in Deutschland rund 35,15 Prozent. Auf drei Eheschließungen kam damit rechnerisch eine Scheidung. Eine Scheidung ist nicht immer eine Katastrophe, ein Scheitern bedeutet sie aber auf jeden Fall. Paare kalkulieren einen Bruch der Ehe nicht bewusst ein, wenn sie vor dem Standesbeamten oder der Pfarrerin stehen. Denn alle sehnen sich nach stabilen Beziehungen, nach Verlässlichkeit und Treue. Warum ist es trotzdem so schwer, zusammen zu bleiben? Was bedeutet das Wort Jesu, wie es uns im Evangelium nach Markus 10 überliefert ist, in diesem Zusammenhang und das in den Gottesdiensten an diesem Sonntag Thema ist? Herzliche Einladung an (noch) glückliche Ehepaare, Geschiedene, Wiederverheirate sowie gewollte und ungewollte Singles. Am Vormittag gestaltet die Kantorei den Gottesdienst mit. Anschließend sind alle zu einer Gemeindeversammlung eingeladen. Am Abend besteht die Möglichkeit für Paare, sich gemeinsam segnen zu lassen.